Treffpunkt ANAD – Integrationsarbeit in der Eifel, gefördert durch Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW

Auch hier in der idyllischen Eifel muss eine Integration durch verschiedene behördliche, soziale und organisatorische Schritte angebahnt und gefördert werden. So sollen die Geflüchteten bei uns ihre neue Heimat finden.
Dazu haben wir den ANAD Treffpunkt eingerichtet, der den Migranten als Anlaufstelle dient und den Austausch untereinander und mit Einheimischen fördert.
Schwerpunkte unserer Tätigkeit
- Beratung in aufenthaltsrechtlichen Fragen
- Begleitung – Amt, Anwalt, Arzt
- Vermittlung an Bildungseinrichtungen in den Arbeitsmarkt
- Schon vorhandene berufliche Kenntnisse nutzbar machen
- Kontakte zwischen Einheimischen und Geflüchteten
- Hilfe bei Wohnungsbeschaffung und Umzug
Projekt Konkreter Friedensdienst

Seit 2018 findet dieses Jahr bereits zum zweiten Mal ein Konkreter Friedensdienst in Kooperation mit Engagement Global statt. Wir fliegen am 12. November zunächst nach Accra in Ghana. Von dort geht es mit einem typisch ghanaischen Verkehrsmittel, dem Tro-Tro, weiter nach Ampenyi-via-Elmina, wo wir knapp einen Monat lang leben und arbeiten werden.
Was uns im Einzelnen erwartet:
- Begegnung mit der Dorfjugend durch unseren Partner vor Ort, Aba Ghana Youth Donation
- Sprachunterricht in Fanti
- Das Dorf Ampenyi und seine Umgebung kennenlernen
- Möbelbau für das Aba Vereinshaus zusammen mit einheimischen Jugendlichen
- Begegnung mit verschiedenen Partnervereinen mehr erfahren…
- Exkursionen nach Kakum Nationalpark, Cape Coast Castle, Elmina Sklavenburg und Fredericksburg in Princes Town
Projekt kreatives Recycling
Auch Ghana leidet immer mehr unter Plastikabfällen. Es wird geschätzt, dass in Ghana alleine 60 Millionen Trinkwasserbeutel weggeworfen werden – täglich!
Deshalb haben wir 2019 ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diesem Problem beschäftigt. Aus Plastikabfällen werden zum Beispiel Taschen und Kleidungsstücke hergestellt. Für diese Produkte haben wir einen Vertriebspartner in den USA gefunden. Mit der Ausweitung der Produktion suchen wir auch in Deutschland einen Handelspartner.
Was wir erreichen wollen:
- Verringerung des Plastikabfalls
- Sensibilisierung der Bevölkerung für den Umweltschutz
- Schaffung einer Erwerbsmöglichkeit
- Ausbildung im Bereich Nähen, Gestaltung und Vertrieb
- Erweiterung der Produktpalette durch Gebrauchsartikel wie Tischplatten, Konstruktionspfosten und Möbel
Rechtliches
Anad e.V.
Haus Waldheim 1-2
52152 Simmerath
Telefon: +49 24 73 – 93 79 23 3
Mobil: +49 15 73 23 70 81 7
E-Mail: info@anad-ev.org
Bürozeiten
Montag – Dienstag: 10:00 bis 16:30
(Telefon bis 15:30 Uhr)
Freitag: 08:00 bis 14:00
+49 24 73 – 93 79 23 3
+49 15 73 23 70 81 7
info@anad-ev.org